Lernenden und jungen Erwachsenen zur Seite stehen – für Ausbildungsverantw. und Vorgesetzte
Startchancen fördern
Lernende und junge Erwachsene stehen am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn. Vieles im fachlichen und methodischen Bereich müssen sie noch lernen. Auch ihre berufliche Identität bildet sich erst im Laufe der Zeit aus.
Für die Erwerbsbiografie der jungen Menschen spielt der Einstieg in das Berufsleben eine entscheidende Rolle. Die Erfahrungen in der Ausbildung und beim Berufseinstieg beeinflussen massgeblich, ob es ihnen gelingt, Ressourcen wie Selbstwertgefühl, Selbstwirksamkeit und Belastbarkeit aufzubauen.
Mit den folgenden Massnahmen ermöglichen Sie den Lernenden und jungen Erwachsenen einen guten Start ins Berufsleben.

Big Five für junge Menschen
Ermöglichen Sie Autonomie bei der Aufgabenerfüllung. Stellen Sie sicher, dass die Lernenden und jungen Erwachsenen über die notwendigen Informationen zur Erfüllung der Aufgaben verfügen. Beteiligen Sie die jungen Erwerbstätigen an Entscheidungen.
Für junge Menschen ist es zentral, sich als Teil eines guten Teams zu erleben. Fördern Sie den Zusammenhalt mit Aktivitäten, die Zugehörigkeit schaffen. Fördern Sie auch den generationenübergreifenden Kontakt – das reduziert Berührungsängste.
Legen Sie den Fokus stets auf jene Dinge, die den Lernenden und jungen Erwachsenen bereits gut gelingen. Lassen Sie ihnen immer wieder echte Wertschätzung zukommen. Junge Menschen brauchen sie wie die Luft zum Atmen. Fragen Sie bei bestimmten Themen explizit nach ihrer Meinung. Das zeigt Interesse und gibt Ihnen wertvolle Inputs. Wenn Sie Kritik anbringen: Beachten Sie die Feedback-Regeln. Beginnen Sie immer mit Dingen, die gelungen sind.
Muten Sie den Lernenden und jungen Erwachsenen etwas zu! Zeigen Sie ihnen auf, wo sie schon Wissen und Erfahrung haben. Es ermutigt junge Menschen, wenn sie immer wieder hören: «Du kannst das!». Ermöglichen Sie Erfahrungen, die zeigen: «Ich steuere die Situation» – das baut die Überzeugung von Selbstwirksamkeit auf.
Für junge Menschen ist es wichtig, den Sinn hinter einer Aufgabe zu erkennen. Ermöglichen Sie deshalb umfassende Aufgabenpakete von A-Z.
Movis-Fachberatung
Die Lehre und der Berufseinstieg können für junge Menschen eine herausfordernde Lebensphase sein. Schwierigkeiten sollten Sie frühzeitig wahrnehmen und ansprechen. Die Movis-Fachberatung unterstützt Sie gerne dabei.